Das graue Elend kriegen \(auch: bekommen, haben\)

Das graue Elend kriegen \(auch: bekommen, haben\)
Das heulende (auch: graue) Elend kriegen (auch: bekommen; haben)
 
Die umgangssprachliche, oft scherzhaft gebrauchte Redewendung besagt, dass sich jemand tief unglücklich fühlt oder niedergeschlagen ist, wird: Als er den völlig demolierten Wagen sah, kriegte er das heulende Elend. Trink nicht so viel, sonst hast du morgen früh wieder das graue Elend. - Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Erich Kästners satirischem Roman »Fabian«: »Dann schluchzte er auf. Er bekam jetzt das heulende Elend in ganz großem Maßstab« (S. 28).
 
 
Kästner, Erich: Fabian. Frankfurt a. M.-Berlin: Ullstein Bücher 102, 1962. - EA 1931.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das heulende Elend kriegen \(auch: bekommen, haben\) — Das heulende (auch: graue) Elend kriegen (auch: bekommen; haben)   Die umgangssprachliche, oft scherzhaft gebrauchte Redewendung besagt, dass sich jemand tief unglücklich fühlt oder niedergeschlagen ist, wird: Als er den völlig demolierten Wagen… …   Universal-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”